So wird der gewaltige Kirchenbau im Münsterländer Freckenhorst etwas despektierlich genannt. Wohl, weil er für den kleinen Ort zu groß erscheint. Der romanische Bau wurde im Jahre 1129 dem Heiligen Bonifatius geweiht.
Dieses Datum trägt auch der gewaltige, aber filigran bearbeitete Taufstein. Ende des 15. Jahrhunderts war der Kirche ein freiweltliches Damenstift angegliedert.








Über dem Sockel des Taufsteins sind mächtige Löwen dargestellt. Sie wirken etwas fremd, der Künstler hatte wohl noch nie ein solches Tier zu Gesicht bekommen. Die Kunstgeschichte rätselt über die Bedeutung der Löwendarstellung. An verschiedenen Stellen sieht man auch das Gesicht eines Löwen und dessen Tatzen. Aus seinen Ohren wachsen die Schwanzquasten der Tiere rechts und links heraus.Darüber sind Bilder aus dem Leben Jesu dargestellt.




Aufgenommen wurden alle Fotos mit einer Fujifilm XT4 und dem Vario-Objektiv 18-50mm. Die Lichtverhältnisse in der Kirche waren sehr schlecht. Ich war auf das spärlich einfallende Tageslicht und die wenigen künstlichen Lichtquellen angewiesen. Folglich musste mit sehr hohen ISO-Werten gearbeitet werden. Dennoch erscheinen die Bilder brauchbar.
Kommentar schreiben
derbaum (Sonntag, 16 Oktober 2022 12:22)
eine beeindruckende kirche - wenn ich mal wieder in die nähe komme!