

Meine Holga 120

Die LAB-BOX von ars-imago, hier mit dem einigermaßen gut funktionierenden 135ger Modul
Mancheiner wird sich bestimmt darüber gewundert haben, dass ich auf meiner Startseite auf die Lochkamera-Fotografie hinweise, aber von mir kein einziges Foto dieser Art vorliegt!
Das lässt sich so erklären - mit der Holga -120 WPC besitze ich eine geeignete Kamera, Filmmaterial ist vorhanden, eigentlich auch geeignete Chemie und ein Gerät zur Filmentwicklung. Letzteres ist der Punkt, an dem alles scheitert!
Zwei Filme habe ich bisher auch mit der Holga belichtet, leider ohne Erfolg! Das für die LAB-BOX der Firma ars-imago geeignete 120er Modul zur Filmentwicklung bei Tageslicht ist auch vorhanden.
Um ja keinen Fehler zu begehen, habe ich mir das von der Firma bereitgestellte Verarbeitungs-Video mehrfach genau angesehen, bevor ich den Film zur Entwicklung einfand und die beschriebenen Griffe ausführte - mit dem Erfolg, dass sich beide Male das belichtete Filmmaterial nicht auf die bereitliegenden Spule aufwickelte, sondern sich in der oberen Kammer des 120ger Moduls aufstaute.
Die freundlichen Verkäufer von fotoimpex, wo ich das Gerät gekauft hatte, konnten mir auch nicht weiterhelfen. Allerdings versprachen sie mir, sich mit der Herstellerfirma zur Klärung des Sachverhaltes in Verbindung zu setzen.
Als ich nach geraumer Zeit bei fotoimpex nachfragte, wie der Stand der Dinge sei, bekam ich zur Antwort, die Firma mache gerade Urlaub, danach bekäme ich bestimmt eine Antwort! Leider war das nicht so!
Der Urlaub musste schon lange vorbei sein, als ich wieder bei fotoimpex nachfragte. Dort lag nichts vor.
Nun habe ich das Versprechen, dass ich bald eine Lösung meines Problems erwarten könne! Ich bin gespannt!
Da ich leider keine andere Möglichkeit habe, einen 120ger Film zu entwickeln, habe ich auch keinen weiteren Film mit der Holga belichtet!
Kommentar schreiben